Abstract
362 preterm newborns with birth weights ranging between 1 000 and 2 000 g were admitted
to NICU of Kinderklinik Stadtische Kliniken Kassel during Jan. 1978 and Dec. 1981.
160 babies (44%) needed breathing support (CNP, CPAP, IMV, IPPB). Pneumothorax occurred
in 22 babies, 17 died. A severe cerebral hemorrhage was diagnosed in 12 (55%) of these
babies on the basis of pathological and/or clinical findings. Cerebral hemorrhage
followed pneumothorax. An air leakage syndrome was seen 15 times in 36 children with
cerebral hemorrhage (42%).
Pneumothorax causes not only intracranial hemodynamic changes, but also acute hypoxemia
and slowly increasing hypercarbia, factors strongly contributory to cerebral hemorrhage
in the premature baby. This point must be considered in the present discussion about
high frequency ventilation for prevention of bronchopulmonary dysplasia High frequency
ventilation with presently traded ventilators is more correlated with alveolar rupture
than low frequency ventilation.
Zusammenfassung
Von 362 Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht von 1 000 bis 2 000 g, die der Kinderklinik
der Städtischen Kliniken Kassel vom Jan. 1978 bis Dez, 1981 zugewiesen wurden, benötigten
160 Kinder (44%) Atemhilfsmaßnahmen. Bei 22 dieser Kinder entwickelte sich ein Pneumothorax,
17 starben. Bei 12 Kindern mit Pneumothorax wurde pathologisch - anatomisch bzw. klinisch
eine Hirnblutung nachgewiesen, die zeitlich dem Pneumothorax folgte. Ein Air leakage
Syndrom wurde 15mal bei 36 Kindern mit Hirnblutung beobachtet.
Der Pneumothorax verursacht nicht nur eine gestörte intracranielle Hämodynamik, sondern
auch eine akute Hypoxie und eine sich langsam steigernde Hyperkapnie, wesentliche
Faktoren in der Genese der Hirnblutungen frühgeborener Kinder. Bei der derzeitigen
Diskussion über Beatmungstechniken mit den handelsüblichen Respiratoren zur Vermeidung
der Bronchopulmonalen Dysplasie sollte die gehäufte Pneumothoraxrate unter dem Aspekt
der Hirnblutung bei der Hochfrequenz-Beatmung beachtet werden.